Suchergebnisse
Ergebnisse für:
25 Jahre HOSI Wien – Jubiläumsfest im Rathaus
[et_pb_dp_dmb_module_2541 description="Später schnitten sie auch gemeinsam die große Geburtstagstorte an. Mehr Fotos in der Galerie am Ende dieses Beitrags – bitte, ganz nach unten scrollen." the_img="https://www.homopoliticus.at/wp-content/uploads/2020/01/25jahre_rathaus_tortenanschnitt.jpg" _builder_version="4.10.4" width="60%" width_tablet="100%" width_phone="" width_last_edited="on|tablet" hover_enabled="0" locked="off" global_colors_info="{}" sticky_enabled="0"]Was braucht man für ein rauschendes Jubiläumsfest? Ein gediegenes, stimmungsvolles Ambiente. Ein abwechslungsreiches amüsantes Programm. Prominente Gäste. Und möglichst viel gut…

Huren für die Türkisen?
Homosexualität und AIDS(-Politik)

40 Jahre HOSI-Wien-Lesbengruppe
FOTOS: MURTAZA ELHAM

IGLYO-Online-Konferenz

6. 9. 1991 – ein historisches Datum: endlich gesund bzw. „gewissensgefangen“

WorldPride in Kopenhagen/Malmö

Viktor Orbán, Vorkämpfer für Homo-Rechte?

Böses Blut?

Böses Blut, die zweite

50 Jahre nach Ende des Totalverbots homosexueller Handlungen: Rehabilitierung der Opfer jetzt!

Sobotka besudelt die Regenbogenfahne
Chronologie des Kampfes und Lobbyings
Seit ihrer Gründung im Jahre 1979 war die HOSI Wien federführend gewesen im Kampf gegen die damals noch vier lesben- und schwulendiskriminierenden Sonderstrafbestimmungen (§§ 209, 210, 220 und 221). Im Folgenden habe ich eine grobe Übersicht über die vielfältigen Aktivitäten und über wichtige Ereignisse im Kampf gegen § 209 zusammengestellt. Detaillierte Informationen bzw. Berichte zu…

Türkise Konvertikelbildung führt zu Dickpicgate

Zum Tod von Franz Matscher und Ernest Maurer

Zum 95. Geburtstag von Marie-Thérèse Escribano

König-Abdullah-Zentrum zieht aus Wien ab

Verbunden mit der Initiative Minderheiten
ACT UP Wien (ab 1990)
In den USA und einigen europäischen Staaten hatten sich im Zuge der AIDS-Krise in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre ACT-UP-Gruppen gebildet, die durch radikale und spektakuläre Aktionen auf politische Versäumnisse in der AIDS-Bekämpfung aufmerksam machten. ACT UP war der zum Akronym gewordene Schlacht- und Aufruf zum Handeln einer AIDS Coalition To Unleash Power. In…
Rosa Wirbel (ab 1982)
Wie ich bereits im Einleitungstext zur Sektion „Aktionismus“ erwähne, tauchte der Rosa Wirbel erstmals im April 1982 auf. Die Aktionen beim Neujahrskonzert und am Opernball im selben Jahr waren zwar welche in der Art und im Stil des späteren Rosa Wirbels, aber – genau genommen – ist es historisch falsch, sie ihm zuzuschreiben, wie dies…