Suchergebnisse
Ergebnisse für:

Das hat Ulrike nicht verdient

Diskriminierungsschutz: Levelling-up JETZT!
1970er
In der Folge mehr oder weniger bedeutsame, auf jeden Fall fotografisch dokumentierte Ereignisse aus meinen vier Jahrzehnten Engagement in der Lesben- und Schwulenbewegung Die Fotos können für eine vergrößerte Darstellung angeklickt werden, bei einigen Beiträgen sind dann auch weitere Bilder zu sehen.
1970er
In der Folge mehr oder weniger bedeutsame Ereignisse aus vier Jahrzehnten Engagement in der Lesben- und Schwulenbewegung, um einen Überblick über die breite Palette meiner vielfältigen Aktivitäten im In- und Ausland zu geben. Die Fotos können für eine vergrößerte Darstellung angeklickt werden, bei vielen Beiträgen sind dann auch weitere Bilder zu sehen.
Engagement
Diese Sektion ist noch nicht fertig. Ich bitte um etwas Geduld! Einen kleinen Vorgeschmack findet Ihr aber schon auf meiner Zeitreise.
Bischofs-Outing (1995)
Am 1. August 1995 outete ich die homosexuellen Neigungen von vier österreichischen Bischöfen. Es war quasi eine Notwehraktion: Jahrelanges Lobbying der Lesben- und Schwulenbewegung, allen voran der HOSI Wien, hatte nichts gefruchtet. Über Jahre hinweg hatte die ÖVP – nicht zuletzt auf Intervention und Geheiß der katholischen Kirche – die Abschaffung der drei diskriminierenden Paragrafen…
DDR-Vergangenheitsbewältigung: Von der Stasi bespitzelt
[et_pb_dp_dmb_module_2541 description="EDUARD STAPEL (1953–2017) Abitur, 1971–1985 Studium der Journalistik und der Evangelischen Theologie sowie Zweites Theologisches Examen, doch nie Ordination zum Pastor aus „anti-homosexuellen“ Gründen, ab 1982 Gründer und Leiter zahlreicher Kirchlicher Arbeitskreise Homosexualität und der Schwulenbewegung in der DDR, 1985–1990 kirchlicher Angestellter für Schwulenarbeit, 1990 Mitbegründer des „Schwulenverbandes in der DDR/in Deutschland“ – heute…

Corona-Ischglgate: „Das ist ja nichts anderes als eine Grippe, die für die allermeisten nicht tödlich ist“

Modernes Hofschranzentum oder Gery Keszler, die Christiane Hörbiger der LSBT-Community
2020er
In der Folge mehr oder weniger bedeutsame Ereignisse aus vier Jahrzehnten Engagement in der Lesben- und Schwulenbewegung, um einen Überblick über die breite Palette meiner vielfältigen Aktivitäten im In- und Ausland zu geben. Die Fotos können für eine vergrößerte Darstellung angeklickt werden, bei vielen Beiträgen sind dann auch weitere Bilder zu sehen.

Ethikunterricht für alle

Gleichgeschlechtliches Paar am Opernball
Zum 50. Geburtstag: „Einer, der unbeirrt seinen Weg geht“
Am 7. April 2009 wurde unser Chefredakteur und die „Seele der HOSI Wien“, Kurt Krickler, 50 Jahre alt. Dieser Anlass wurde an diesem Tag mit einem Fest im HOSI-Zentrum begangen. Über 50 Gäste hatten sich eingefunden, die HOSISTERS und die Autonome Trutsche MARLENE VON D. brachten Ständchen dar, und DIETER SCHMUTZER, Gründungsmitglied und früherer langjähriger…

Weg mit den Kreuzen in öffentlichen Räumen!

Levelling-up: Weiterhin türkiser Still- und Widerstand
Gastbeiträge
In dieser Abteilung sind im Prinzip eigentlich eure Gastbeiträge vorgesehen. Ich lade alle Interessierten ein, mir Gastbeiträge zu aktuellen oder auch „historischen“ Themen zukommen zu lassen, die ins Konzept meiner Website passen, um sie dann hier hochzuladen. Bisher gab es noch keine Rückmeldung dazu. Meine Einladung ist aber aufrecht! Einstweilen habe ich drei Texte in…

Community-Treffen
FOTO: GAYCOPSAUSTRIA
20 Jahre HOSI Wien – das Fest im Rathaus
Hin und wieder soll nicht nur gearbeitet, sondern muß auch gefeiert werden. Das runde HOSI-Wien-Jubiläum war der perfekte Anlaß dazu. Am Samstag, den 18. März, ging – eine Woche vor der 21. Generalversammlung – das Geburtstagsfest von Österreichs ältester Lesben- und Schwulenorganisation über die Bühne. Um 20 Uhr öffneten sich die Pforten zum Südvestibül des…

40 Jahre HOSI Wien
